Seite wählen

Dropshipping – die wichtigsten Infos!

von | 17. Mai 2021 | Steuern

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, was Dropshipping ist und worauf du steuerlich beim Versand in Europa achten musst. Ansonsten kannst du böse Überraschungen erleben!

Dropshipping – was ist das und wie läuft es ab?

Dropshipping wird im Online-Handel immer beliebter. Anstatt ein Lager zu unterhalten und die Ware bis unter das Dach zu stapeln, überlässt man Lager und Versand dem Hersteller oder Großhändler. Das spart natürlich viel Geld und minimiert das wirtschaftliche Risiko. Aber wenn du innerhalb Europas Dropshipping betreibst, dann musst du höllisch aufpassen!

Ein einfaches Beispiel

Dein Kunde bestellt bei dir ein Smartphone. Du bestellst dieses in Asien und lässt es direkt zum Kunden liefern. Steuerlich ist das ein Reihengeschäft. Sprich, es gibt einen Gegenstand, über den mindestens zwei Unternehmen einen Vertrag abschließen.

Dein asiatischer Händler versendet nun direkt an den Kunden, du erhältst als Unternehmer die Ware steuerfrei. Dem Kunden musst du aber die Steuer entsprechend dem Sitz des Kunden berechnen. Was erst aussieht wie eine Lieferung, sind rechtlich gesehen zwei Lieferungen – eine bewegte und eine unbewegte Lieferung. Dein Hauptabsatzmarkt liegt wahrscheinlich in Deutschland und somit weist du 19 Prozent Mehrwertsteuer in deiner Rechnung aus. Wenn dein Kunde aber in einem anderen europäischen Land wohnt, dann wird der entsprechende Steuersatz dieses Landes auszuweisen sein und du wirst auch automatisch in diesem Land steuerpflichtig, inklusive Registrierung und Voranmeldung.

Darauf musst du achten!

Dropshipping kann ganz schnell teuer werden – besonders, wenn du keine großen Mengen in die anderen Länder versendest. Damit dieses System europaweit funktioniert und Sinn macht, ist es wichtig, dass du genug Umsatz in diesen Ländern erwirtschaftest. Konzentriere dich lieber auf deine stärksten europäischen Absatzmärkte, weil ansonsten Kosten und Aufwand den Nutzen übersteigen. Für Registrierung und Anmeldung zahlt man schnell mehr als die Ware eigentlich wert ist.

Wenn du Fragen zum Thema hast, hinterlasse einfach einen Kommentar, oder wende dich gerne direkt an mich.

Bis dahin, dein Alexander Küppers

Privatier werden – auf was sollte man achten?

Du träumst davon, finanziell unabhängig zu sein? Und möchtest Dein eigener Chef werden ? Nie mehr einer Arbeit nachgehen, die man eh nur aus reinem Pflichtbewusstsein ausgeübt hat und schon immer aufgeben wollte? Oder möchtest Du in 10 bis 20 Jahren in Rente gehen und...

Stiller Gesellschafter – was du über die stille Beteiligung wissen musst!

Ich zeige dir in diesem Blogartikel, was eine stille Beteiligung ist, welche enormen Vorteile ein stiller Gesellschafter für dein Unternehmen hat und was du bei dieser Finanzierungsmöglichkeit berücksichtigen solltest. Was ist ein stiller Gesellschafter und wie...

Verdeckte Gewinnausschüttung – Vermeide diese Fehler!

Du bist Gesellschafter einer GmbH und fragst dich, was eine verdeckte Gewinnausschüttung ist, wann sie vorliegt und worauf du achten solltest? Was ist eine verdeckte Gewinnausschüttung? Klären wir erst einmal die Frage, was eine verdeckte Gewinnausschüttung, die...

Gewinn reduzieren GmbH – das musst du wissen, um Steuern zu sparen!

Ich zeige dir in diesem Blogartikel, worauf du am Jahresende achten musst, wenn du deinen Gewinn reduzieren willst, um möglichst wenig Steuern zu zahlen. Du hast im laufenden Jahr hohe Gewinne erwirtschaftet und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nun möchtest du, diese...

GmbH verkaufen – diese Schritte sind wichtig!

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, welche Schritte du gehen musst, wenn du deine GmbH verkaufen willst und was du dabei unbedingt beachten solltest! Du bist alleiniger Anteilseigner einer GmbH und hast nun vor, diese ganz oder teilweise zu verkaufen. Du fragst dich,...

Optimiere Deine Finanzen und reduziere Deine Steuerzahlungen!

Nimm Kontakt zu mir auf und wir sehen uns gemeinsam Deine Finanzen an. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch zeige ich Dir auf, welche Möglichkeiten Du hast Deine Steuerbelastung auf ein Minimum zu reduzieren. Du wirst überrascht sein, wie viele legale Wege es gibt, Steuern zu vermeiden. Am Ende des Tages zählt, dass Du mehr von Deinem Geld hast.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert