Seite wählen

Geschäftsführergehalt – so bezahlst du dich richtig!

von | 17. Mai 2021 | Steuern

Das Thema diesmal ist das Geschäftsführergehalt einer GmbH. Ich zeige dir, wie hoch das sein sollte und worauf du zu achten hast.

Geschäftsführergehalt vs. Gewinnausschüttung in einer GmbH

Du bist alleiniger Gesellschafter und Geschäftsführer einer GmbH. Du hast dich sicherlich schon gefragt, wie viel Gehalt du dir jetzt auszahlen solltest.

Jetzt nehmen wir an, deine Gesellschaft hat einen beispielhaften Gewinn in Höhe von 100.000 Euro vor Steuern erwirtschaftet. Das Finanzamt freut sich, denn nun werden bereits 30.000 Euro Gewerbe- und Körperschaftssteuer fällig. Da du dir kein Gehalt ausgezahlt hast, hast du noch keinen Cent verdient. Jedoch bereits 30.000 Euro an Steuern gezahlt. Jetzt kannst du eine Gewinnausschüttung vornehmen.

Diese kostet dich nun weitere 25 Prozent Steuern. Das heißt, damit das Geld auf deinem Konto landet, zahlst du bereits 50 Prozent Steuern, somit die Hälfte deines Gewinns. Wie du hierbei Steuern sparen kannst, erfährst du in einem extra Blogbeitrag. Oder du hast gar keine Anteile, weil du sie deiner Holding übertragen hast. Warum das sinnvoll ist und wie das funktioniert, erkläre ich dir ebenfalls in einem gesonderten Blogartikel. In unserem heutigen Fall willst du keine Gewinnausschüttung vornehmen. Sondern du zahlst dir ein Geschäftsführergehalt in Höhe von 100.000 Euro.

Steuern sparen mit der Gehaltsauszahlung

Der Spitzensteuersatz liegt in Deutschland bei 42 Prozent und der ungefähre Durchschnittssteuersatz bei 30 Prozent. Da durch die Gehaltszahlung keine Gewinne mehr erzielt werden, muss auf Ebene der Firma keine Besteuerung mehr in Kauf genommen werden. Das heißt, du sparst dir 30 Prozent Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer, sowie weitere 25 Prozent Kapitalertragsteuer bei der anschließenden Ausschüttung. Grundsätzlich zahlst du durch ein Gehalt weniger Steuern als durch eine Gewinnausschüttung. Meine Empfehlung für einen Geschäftsführergehalt ist ein Betrag von 60.000 Euro, sofern sich das eine Firma leisten kann.

Insgesamt sind sogar 120.000 möglich. Wenn du verheiratet bist, zahlst du für jeden Ehepartner 60.000 Euro aus. Bis zu dieser Summe profitiert ihr von den günstigen Steuersätzen aufgrund des Grundfreibetrags. Den restlichen Gewinn belässt du bei deiner Firma und schüttest ihn dir später aus.

Wenn du Fragen zum Thema hast, hinterlasse einfach einen Kommentar, oder wende dich gerne direkt an mich.

Dein Alexander Küppers

Gewinnausschüttung bei einer GmbH – so sparst du Steuern!

In diesem Blogbeitrag geht es um das Thema Gewinnausschüttung bei einer GmbH. Du hast eine GmbH, möchtest den Gewinn ausschütten und am Ende möglichst viel Geld übrigbehalten. Ich zeige dir, wie das möglich ist und worauf du achten solltest. Meine Steuerkanzlei berät...

Existenzgründung- Tipps für die wichtigsten Themen

Der Schritt in die Selbständigkeit ist eine Entscheidung, die auf sicheren Füßen stehen muss, sowohl vom Kopf als auch von der Finanzierung her. Wollen Sie sich Ihren Traum erfüllen, muss der Weg zum Erfolg gut durchdacht und geplant sein. Es gibt viele Stolpersteine,...

Dropshipping – die wichtigsten Infos!

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, was Dropshipping ist und worauf du steuerlich beim Versand in Europa achten musst. Ansonsten kannst du böse Überraschungen erleben! Dropshipping – was ist das und wie läuft es ab? Dropshipping wird im Online-Handel immer beliebter....

Finanzierung mit Eigen- oder Fremdkapital? Ein Überblick

Du möchtest ein Unternehmen gründen oder finanziell neu ausrichten und Du fragst Dich, welche Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen? Hast Du für Dein Vorhaben ausreichend eigene Mittel oder bist Du auf einen externen Geldgeber angewiesen?  Ich möchte Dir heute...

Immobilie steuerfrei verkaufen – das ist der richtige Weg!

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir ein Modell, wie du eine private Immobilie steuerfrei verkaufen kannst, und zwar in kurzer Zeit. Die Ausnahme macht’s! Du hast keine Lust, zehn Jahre zu warten, bis du deine private Immobilie steuerfrei verkaufen kannst? Dann zeige...

Optimiere Deine Finanzen und reduziere Deine Steuerzahlungen!

Nimm Kontakt zu mir auf und wir sehen uns gemeinsam Deine Finanzen an. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch zeige ich Dir auf, welche Möglichkeiten Du hast Deine Steuerbelastung auf ein Minimum zu reduzieren. Du wirst überrascht sein, wie viele legale Wege es gibt, Steuern zu vermeiden. Am Ende des Tages zählt, dass Du mehr von Deinem Geld hast.