Seite wählen

Gewinnausschüttung bei einer GmbH – so sparst du Steuern!

von | 16. Juni 2021 | Steuern

In diesem Blogbeitrag geht es um das Thema Gewinnausschüttung bei einer GmbH. Du hast eine GmbH, möchtest den Gewinn ausschütten und am Ende möglichst viel Geld übrigbehalten. Ich zeige dir, wie das möglich ist und worauf du achten solltest.

Meine Steuerkanzlei berät vorwiegend Unternehmen in steuerlichen Angelegenheiten. Wir haben somit viel Erfahrung in der Besteuerung von Kapitalgesellschaften und bei der Gewinnausschüttung.

Deine GmbH hat ein gutes Jahr. Du hast eine Million Euro Gewinnvortrag erwirtschaftet, jedoch noch kein Geld auf deinem Privatkonto. Nun möchtest du, eine Gewinnausschüttung vornehmen und nicht die üblichen 25 Prozent Kapitalertragssteuer zahlen. Ich zeige dir, wie das funktioniert.

Teileinkünfteverfahren und Zusammenveranlagung

Bei einer Gewinnausschüttung besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf Teileinkünfteverfahren zu stellen. Somit sind 40 Prozent dieser Summe steuerfrei und 60 Prozent müssen versteuert werden. Diese 60 Prozent werden dann mit einem individuellen Steuersatz besteuert.

Beispiel für eine Gewinnausschüttung mit Steuerersparnis

Du schüttest dir pro Jahr 200.000 Euro aus. Hiervon sind 80.000 Euro steuerfrei und 120.000 Euro musst du der Besteuerung unterwerfen. Jedoch kannst du hier noch einen Sonderausgabenabzug wie Versicherungen geltend machen – sagen wir doch einfach fiktiv 20.000 Euro. Das wäre beispielsweise eine Altersvorsorge. Nun bleibt noch ein Betrag von 100.000 Euro, der besteuert werden muss. Der Versteuerung liegt ein Grundfreibetrag in Höhe von rund 9.000 Euro zugrunde. Wenn du verheiratet bist, sogar 18.000. Hier liegt ein besonders niedriger Einkommenssteuersatz, das heißt, deine 100.000 Euro würden mit nur 25.000 Euro besteuert werden.

Sprich, bei einer Gewinnausschüttung von 200.000 Euro zahlt ihr bei einer Zusammenveranlagung gerade mal 25.000 Euro Steuern. Das heißt, am Ende sind 175.000 Euro auf eurem Konto. Das sind gerade einmal 12 Prozent. Macht ihr das jetzt fünf Jahre lang, so habt ihr auf euren Gewinnvortrag von einer Million gerade mal 120.000 Euro Steuern gezahlt. Zugegeben, es ist nur eine Möglichkeit, bei einer Gewinnausschüttung Steuern zu sparen. Nicht jeder Unternehmer hat keine anderen Einkünfte oder gibt sich mit dieser Summe zufrieden.

Aber es ist ein Beispiel, wie man mit relativ wenig Aufwand viel Profit erzielen kann. Mit einem Holding Modell lassen sich noch viel größere Steuerersparnisse erzielen. Wie du eine Holding gründest und welche Vorteile es dir bringt, zeige ich dir in einem anderen Blogartikel.

Wenn du Fragen zum Thema hast Hinterlasse einen Kommentar oder wende dich direkt an mich.

Dein Alexander Küppers

Wie groß ist der Werverlust Deines Autos?

Du hast Dir ein Auto gekauft und möchtest ihn jetzt gern natürlich für möglichst viel Geld wieder verkaufen? Dann bist Du hier genau richtig. Ich werde Dir aufzeigen, was es mit dem Wertverlust auf sich hat und was Du am Besten schon beim Kauf Deines nächsten Autos...

So rechnest Du Neben- bzw. Betriebskosten richtig ab!

Besitzt du Immobilien oder Eigentumswohnungen, die Du vermietest, bist Du dem Mieter gegenüber verpflichtet, ihn über die jährlichen Nebenkosten zu informieren und ihm eine Abrechnung zukommen zu lassen. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Neben-, sondern um eine...

SuSa | Summen- und Saldenliste für besseres Controlling

In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir, wie du mit betriebswirtschaftlichen Auswertungen dein Unternehmen wirtschaftlich erfolgreich steuerst. Lerne mehr über SuSa und BWA. Darf ich vorstellen: SuSa Du möchtest aktuell wissen, wie es um dein Unternehmen steht, ohne...

Immobilien-GmbH gründen: Steuern sparen bei Vermietung – So gehts!

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du eine Immobilien-GmbH gründen und dadurch deine Immobilie zu einem sehr geringen Steuersatz vermieten kannst! Was ist eine Immobilien-GmbH? Stellen wir uns zunächst die Frage: Was sind Immobilienunternehmen? Einfach gesagt,...

Verdeckte Gewinnausschüttung – Vermeide diese Fehler!

Du bist Gesellschafter einer GmbH und fragst dich, was eine verdeckte Gewinnausschüttung ist, wann sie vorliegt und worauf du achten solltest? Was ist eine verdeckte Gewinnausschüttung? Klären wir erst einmal die Frage, was eine verdeckte Gewinnausschüttung, die...

Optimiere Deine Finanzen und reduziere Deine Steuerzahlungen!

Nimm Kontakt zu mir auf und wir sehen uns gemeinsam Deine Finanzen an. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch zeige ich Dir auf, welche Möglichkeiten Du hast Deine Steuerbelastung auf ein Minimum zu reduzieren. Du wirst überrascht sein, wie viele legale Wege es gibt, Steuern zu vermeiden. Am Ende des Tages zählt, dass Du mehr von Deinem Geld hast.