Seite wählen

Geld in GmbH einzahlen – Diese Möglichkeiten musst du kennen!

von | 16. Juni 2021 | Steuern

Diesmal geht es in dem Blogbeitrag darum, wie du Geld in deine GmbH einzahlen kannst. Die Frage ist hier: Welche Möglichkeiten hast du, deiner Firma Privatvermögen zukommen zu lassen? Ich zeige dir Lösungen.

Du hast eine GmbH und diese braucht dringend Geld. Jetzt hast du mehrere Optionen der GmbH Geld zukommen zu lassen. Entweder du entscheidest dich für Fremdkapital oder für Eigenkapital, also dein Geld.

Geld in GmbH einzahlen: Eigenkapital und Kapitalrücklage

In unserem heutigen Fall entscheidest du dich für Eigenkapital, denn du hast genug Erspartes und willst dieses deiner eigenen Firma zukommen lassen. Aber wie an dieser Stelle kann ich dir helfen?

Du hast im Grunde drei Möglichkeiten: Du erhöhst das Stammkapital, du zahlst in die offene Kapitalrücklage oder du gewährst deiner Firma ein Darlehen. Nehmen wir an, du möchtest das Stammkapital erhöhen und hast bereits die vollen 25.000 Euro eingezahlt und möchtest diese nun erhöhen. Das verbessert die Bilanz und die Kreditwürdigkeit deiner Firma.

Sowohl für Lieferanten als auch für Banken signalisiert du, dass dir deine Firma etwas wert ist und dass du an sie glaubst. Das klingt doch erst einmal verlockend, oder? Aber das hat auch Nachteile. Du musst zum Notar und die Satzung und den Gesellschaftsvertrag abändern und das Geld einzahlen. Und dieses ist erst einmal weg, denn eine Kapitalherabsetzung erfordert eine Anmeldung zum Handelsregister und die ist aus mehreren Gründen kaum praktikabel. Alternativ könnte es eine Kapitalrücklage bilden. Diese Kapitalrücklage taucht als Bilanzposition unter dem Stammkapital auf und ist somit deinem Eigenkapital zugeordnet. Ein gutes Signal um deine Kreditwürdigkeit zu verbessern.

Aufgepasst: Diese Punkte musst du bedenken!

Was sich hier so einfach anhört, führt aber zu neuen Problemen. Wenn du denkst, dass du Einzahlungen in die Kapitalrücklage einfach so wieder ausschütten kannst, liegst du falsch. Hierzu musst du folgendes bedenken: Das Körperschaftssteuergesetz schreibt eine Verwendungsreihenfolge vor. Was heißt das? Grundsätzlich bist du zuerst verpflichtet, Gewinne auszuschütten, worauf du dann 25 Prozent Steuern zahlst. Erst jetzt kannst du deine Kapitalrücklage zurückholen. Das heißt, je mehr Gewinne deine Firma erwirtschaftet, desto weiter rückt deine steuerfreie Ausschüttung in die Ferne.

Geld in GmbH einzahlen: Darlehen

Hier kommt Möglichkeit Nummer 3 ins Spiel: Du gewährst deiner Firma ein Darlehen. Die Rückzahlung dieses Darlehens ist im Rahmen des Vertrages jederzeit möglich. Es bedarf keines Notars und keines Gesellschafterbeschlusses und die Konditionen dieses Darlehens bestimmst du. Doch die Gewährung des Darlehens hat leider einen Nachteil. Es wird als Fremdkapital in deiner Bilanz ausgewiesen – oft ein schlechtes Signal für die Banken. Doch auch hier gibt es Lösungen. Frag mich einfach, wenn du hinsichtlich der Rückzahlung auf Nummer sichergehen möchtest, wäre die Gewährung eines Darlehens die bessere Lösung.

Doch bedenke: Fremdübliche Darlehen sind verzinst und ab einer gewissen Höhe solltest du über Sicherheiten nachdenken. Hier kann es später in der Praxis zu erheblichen Problemen kommen. Bitte lass dich zu allen Alternativen beraten. Da hier eine individuelle Gestaltung erforderlich ist.

Wenn du Fragen zum Thema haben solltest, hinterlasse einen Kommentar oder wende dich direkt an mich.

Bis dahin, dein Alexander Küppers

Finanzamt Prüfung – worauf es wirklich ankommt!

Mein Thema heute ist: Du bist ein Idiot, wenn du denkst, du wärest schlauer als das Finanzamt! In diesem Blogartikel möchte ich dir zeigen, wie das Finanzamt sofort merkt, dass deine Buchhaltung nicht der Ordnungsmäßigkeit entspricht und warum du genau das bei der...

Finanzierung mit Eigen- oder Fremdkapital? Ein Überblick

Du möchtest ein Unternehmen gründen oder finanziell neu ausrichten und Du fragst Dich, welche Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen? Hast Du für Dein Vorhaben ausreichend eigene Mittel oder bist Du auf einen externen Geldgeber angewiesen?  Ich möchte Dir heute...

So rechnest Du Neben- bzw. Betriebskosten richtig ab!

Besitzt du Immobilien oder Eigentumswohnungen, die Du vermietest, bist Du dem Mieter gegenüber verpflichtet, ihn über die jährlichen Nebenkosten zu informieren und ihm eine Abrechnung zukommen zu lassen. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Neben-, sondern um eine...

Einzelunternehmen in GmbH umwandeln – wie geht das?

In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du ein Einzelunternehmen in eine GmbH umwandeln kannst und worauf du dabei achten solltest. Du hast ein Einzelunternehmen oder einen Mitunternehmeranteil an einer GbR, OHG oder KG und fragst dich, ob du diesen in eine GmbH...

Verdeckte Gewinnausschüttung – Vermeide diese Fehler!

Du bist Gesellschafter einer GmbH und fragst dich, was eine verdeckte Gewinnausschüttung ist, wann sie vorliegt und worauf du achten solltest? Was ist eine verdeckte Gewinnausschüttung? Klären wir erst einmal die Frage, was eine verdeckte Gewinnausschüttung, die...

Optimiere Deine Finanzen und reduziere Deine Steuerzahlungen!

Nimm Kontakt zu mir auf und wir sehen uns gemeinsam Deine Finanzen an. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch zeige ich Dir auf, welche Möglichkeiten Du hast Deine Steuerbelastung auf ein Minimum zu reduzieren. Du wirst überrascht sein, wie viele legale Wege es gibt, Steuern zu vermeiden. Am Ende des Tages zählt, dass Du mehr von Deinem Geld hast.