Seite wählen

Welcher Broker ist der Richtige für Dich?

von | 17. Jan. 2022 | Finanzen, Steuern

Du möchtest Geld an der Börse verdienen und kannst Dich nicht für einen der unzähligen Broker entscheiden? Dann bist Du hier genau richtig. Ich möchte Dir heute zeigen, wie Du den richtigen Broker findest. 

Welcher Broker und welche Anlagestrategie?

Wichtig vorab, Du solltest Dich vor der Wahl des passenden Brokers entschieden haben, welche Anlagestrategie für Dich die Passende ist und in was Du investieren möchtest. 

Zunächst mal benötigst Du ein Wertpapierdepot.

Schon hier kann die Wahl der Anlagestrategie entscheidend sein. Überleg Dir gut, welches Depot zu Dir passt! Denn für einige Depots braucht man mehr Zeit, Geld und Kenntnisse. 

Die Suche nach dem richtigen Wertpapier und dessen Verwaltung

In einem Depot werden Wertpapiere aufbewahrt und verwaltet. Die Bedienung eines solchen Depots ist recht simpel und meist nicht komplizierter als beim Online – Banking. Das Depot kann sowohl vom PC als auch über eine App vom Smartphone aus verwaltet werden.

Du solltest Dir vorab überlegen, wie viel Geld Du investieren möchtest und ob Du Dein Geld lang- oder kurzfristig anlegen willst. Sei dir im Klaren ob Du lieber in Aktien, ETFs oder klassische Fonds investieren willst. 

Wer ist der richtige Broker?

Du hast Dich jetzt für die eine Anlegestrategie entschieden und möchtest einen Broker engagieren. Das ist leider ein nicht ganz so leichtes Unterfangen. Da unzählige Broker den Markt überschwemmen. 

Was ist die Aufgabe eines Brokers?

Was macht der Broker eigentlich? Der Broker ist letztendlich nicht anderes als ein Vermittler. Er agiert zwischen Anleger und Wertpapiermarkt. Er ist für das sogenannte Brokerage zuständig, also für die Durchführung von Wertpapierorder. Das heißt: er kauft und verkauft an der Börse. Er handelt auf Rechnung des Kunden mit Wertpapieren, Aktien und Devisen. Es gibt auch den Online-Broker. 

Bist Du absoluter Anfänger, solltest Du auf jeden Fall Broker bevorzugen, die einfach in der Bedienung sind und unterstützende Informationen anbieten. Du solltest vorrangig auf Service, Sicherheit und günstige Preise achten!

Nicht immer ist die Hausbank für die Eröffnung eines Wertpapierdepots die richtige Alternative. Vielleicht ist der Online-Broker die bessere Wahl. Dieser verlangt nämlich kein Geld für die Depotführung. Allerdings bekommst Du hier auch keine Anlageberatung. 

Welche Online-Broker gibt es?

Einige gute Online-Broker sind beispielsweise: comdirect, Trade Republic, Scalable Capital, Smartbroker aber auch das ING DiBa Depot. 

Junge Online Broker wie Trade Republic, Scalable Capital oder Smartbroker, eignen sich hervorragend, für die Investition kleinerer Beträge, da sie nur geringe Gebühren erheben. Außerdem bieten sie eine Flatrate für Kosten an, so dass Du immer Herr Deiner Ausgaben bist. Sie eignen sich auch wunderbar, wenn Du nur in einzelne Aktien investieren möchtest. 

Comdirect, Scalable Capital oder auch Trade Republic bieten Dir gute Möglichkeiten einen Aktienplan einzurichten. Du kannst hier aus einer breiten Masse an Aktien wählen und vor allem auch Teilaktien erwerben. 

Trade Republic und Scalable Capital ermöglichen unter anderem kostenlose Aktiensparpläne. Auch die ING DiBa weist ein sehr gutes Angebot auf, hat aber hohe Gebühren. 

Die Alternative: ETF Sparpläne

Eine gute Alternative sind auch ETF Sparpläne. ETFs sind Exchange Traded Funds, sogenannte börsengehandelte Index-Fonds, die die Weiterentwicklung eines Index, zum Beispiel dem DAX, abbilden. ETFs vereinen Fonds und Aktien in einem Produkt. Mit nur einem Wertpapier kann praktisch in den ganzen Markt investiert werden.

Möchtest Du privat Geld anlegen, solltest Du auf jeden Fall hierüber nachdenken. Dazu können Dir alle Online-Broker ein gutes Angebot machen. 

Bis dahin, Dein Alexander Küppers!

GmbH und GmbH & Co KG – Das sind die Unterschiede!

In diesem Blogartikel zeige ich dir, was der Unterschied zwischen GmbH und GmbH & Co KG ist und wann du am besten welche Gesellschaftsform wählst. Hast du dich auch schon einmal gefragt, warum es Firmen gibt, die als GmbH bzw. andere als GmbH & Co KG firmiert...

Finanzierung mit Eigen- oder Fremdkapital? Ein Überblick

Du möchtest ein Unternehmen gründen oder finanziell neu ausrichten und Du fragst Dich, welche Möglichkeiten Dir zur Verfügung stehen? Hast Du für Dein Vorhaben ausreichend eigene Mittel oder bist Du auf einen externen Geldgeber angewiesen?  Ich möchte Dir heute...

Firma im Ausland gründen – Doppelbesteuerungsabkommen

In diesem Blogartikel zeige ich dir, worauf du achten musst, wenn du eine Firma im Ausland gründen willst, vor allem im Hinblick auf das Doppelbesteuerungsabkommen. Firma im Ausland gründen: Los geht’s! Du hast eine Kapitalgesellschaft in Deutschland und fragst dich,...

So rechnest Du Neben- bzw. Betriebskosten richtig ab!

Besitzt du Immobilien oder Eigentumswohnungen, die Du vermietest, bist Du dem Mieter gegenüber verpflichtet, ihn über die jährlichen Nebenkosten zu informieren und ihm eine Abrechnung zukommen zu lassen. Eigentlich handelt es sich nicht um eine Neben-, sondern um eine...

Gewinn reduzieren GmbH – das musst du wissen, um Steuern zu sparen!

Ich zeige dir in diesem Blogartikel, worauf du am Jahresende achten musst, wenn du deinen Gewinn reduzieren willst, um möglichst wenig Steuern zu zahlen. Du hast im laufenden Jahr hohe Gewinne erwirtschaftet und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Nun möchtest du, diese...

Optimiere Deine Finanzen und reduziere Deine Steuerzahlungen!

Nimm Kontakt zu mir auf und wir sehen uns gemeinsam Deine Finanzen an. In einem unverbindlichen Beratungsgespräch zeige ich Dir auf, welche Möglichkeiten Du hast Deine Steuerbelastung auf ein Minimum zu reduzieren. Du wirst überrascht sein, wie viele legale Wege es gibt, Steuern zu vermeiden. Am Ende des Tages zählt, dass Du mehr von Deinem Geld hast.